Lehrerrat aktuell 0708/21: Anrechnungsstunden
Die Rechtsgrundlage für die Anrechnungsstunden, die auch Entlastungsstunden genannt werden, findet sich in § 2 Abs.5 der Verordnung zur Ausführung des § 93 SchulG (BASS 11-11 Nr.1).
Hier heißt es:
„(5) Für die ständige Wahrnehmung besonderer schulischer Aufgaben, zum Ausgleich besonderer unterrichtlicher Belastungen, für die Mitgliedschaft im Lehrerrat und für die Tätigkeit als Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen können die Schulen über folgende Anrechnungsstunden je Stelle (Grundstellen gemäß §7 Absatz 1 zuzüglich Ganztagszuschlag gemäß §9 Absatz 1 und Absatz 2 Nummer 6) verfügen.“
Die Anrechnungsstunden sollen also für besondere schulische Aufgaben vergeben werden. Hierzu gehört unstreitig- wie auch explizit aufgeführt- die Mitgliedschaft im Lehrerrat und die Tätigkeit als AfG. Darüber hinaus kann auch noch für andere Bereiche eine Entlastung gegeben werden. Z.B. für die digitale Unterstützung des Kollegiums, für die/ den Sicherheitsbeauftragte/ n, für die Betreuung des Schulgartens usw.
Nach § 2 VO zu § 93 Abs.2 SchulG entscheidet die Lehrerkonferenz über die Grundsätze für die Verteilung der Anrechnungsstunden auf Vorschlag der Schulleiterin oder des Schulleiters. Die Verteilung der Anrechnungsstunden im Einzelnen obliegt der Schulleiterin oder dem Schulleiter unter Berücksichtigung der jeweiligen besonderen Inanspruchnahme der Lehrerinnen und Lehrer, soweit sich diese nicht aus dem Inhalt des Amtes ergibt.
Für Aufgaben, die die Schulleitung auf Lehrkräfte aus dem Schulleitungsaufgaben übertragen hat, wie z.B. das Erstellen des Vertretungsplans, müssen Stunden aus der Leitungszeit der Schulleitung genommen werden.
Auch die Entlastung für die Schulleitung selbst, die Entlastung für Fachleiter/innen und Fachberater/innen, Verbindungslehrer/innen, Personalräte, die Betreuung der LAA (OVP §11 / 6), die Betreuung von Praxissemesterstudierenden und Eignungspraktikant/innen werden hier nicht berücksichtigt. Hier finden sich gesonderte Entlastungen aus anderen Töpfen.
Außerdem ist eine Entlastung nur möglich, soweit sich die entsprechende besondere Entlastung nicht bereits aus einem Beförderungsamt ergibt. In einem solchen Fall ist die Belastung bereits durch die Beförderung selbst abgedeckt.
Wichtiger Hinweis für Grundschulen:
Im kommenden Schuljahr werden die Anrechnungsstunden im Grundschulbereich verdoppelt. Im Jahr darauf erfolgt dann nochmal eine Erhöhung um 0,1 auf insgesamt 0,5 Stunden pro Stelle. Zum Schuljahr 2022/ 23 werden die Anrechnungsstunden in den Grundschulen dann auf dem Niveau der Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen sein. Hierfür hatte der VBE sich vehement eingesetzt.
Für VBE-Mitglieder:
VBE-Mitglieder haben täglich die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 0231 425757 0 mit unserer Rechtsabteilung verbinden zu lassen. Bei schulfachlichen Fragen steht die stellvertretende Landesvorsitzende Wibke Poth unter der Nummer 0179 7003350 zur Verfügung.
Darüber hinaus ist dienstags und mittwochs ab 14:00 Uhr das Servicetelefon für Mitglieder des VBE unter der Telefonnummer 0231 433863 zu erreichen. Mitglieder finden weitere Informationen auch auf der Rechtsdatenbank des VBE.
Hinweis:
Der VBE bietet Grund- und Aufbauschulungen für Mitglieder in Lehrerräten an. Der geänderte Erlass regelt auch die Durchführung von Aufbauschulungen. Da die Basis eine vertragliche Vereinbarung mit dem MSB (vormals MSW) ist, sind unsere Angebote den staatlichen - z. B. durch die Kompetenzteams - gleichgestellt. Nutzen Sie die Veranstaltungen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihnen entstehen keine Kosten. Ihre Fahrtkosten trägt die Schule, der die verauslagten Reisekosten dann von der Bezirksregierung erstattet werden.
Die Teilnahme an den Qualifizierungen liegt im besonderen dienstlichen Interesse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Sonderurlaub gemäß § 26 der Freistellungs- und Urlaubsverordnung. Der besondere Ausnahmefall gemäß § 26 Freistellungs- und Urlaubsverordnung ist gegeben. Die Qualifizierungen für Lehrerräte finden jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt.
Anmeldungen zu unseren Lehrerräteschulungen sind jederzeit möglich. Bitte klicken Sie oben auf die Grafik.
Inka Schmidtchen
Justiziarin VBE NRW
Weitere Artikel im Bereich "" |
08.08.2023 Lehrerrat aktuell 0708/23: Dienstunfähigkeit, begrenzte Dienstfähigkeit![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) wollen wir Sie über das Thema Dienstunfähigkeit, begrenzte Dienstfähigkeit informieren. |
19.06.2023 Lehrerratsschulungen 2023![]() Ihre Qualifizierung vor Ort! Termine, Orte und Anmeldung |
19.06.2023 Lehrerrat aktuell 06/23: Hunde in der Schule![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) wollen wir Sie - aus aktuellem Anlass - über das Thema Hunde in der Schule informieren. |
11.05.2023 Lehrerrat aktuell 05/23: Sonderurlaub bei Erkrankung eines Kindes![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) wollen wir Sie - aus aktuellem Anlass - über das Thema Sonderurlaub bei Erkrankung eines Kindes |
25.04.2023 Lehrerrat aktuell 04/23: Nutzung von KI ![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie - aus aktuellem Anlass - über das Thema der Nutzung einer KI (Künstlichen Intelligenz) im Unterricht. |
27.03.2023 Lehrerrat aktuell 03/23: Betriebliches Eingliederungsmanagement![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über das Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). |
27.02.2023 Lehrerrat aktuell 02/23: Aufsicht bei Klassenfahrten![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie aus aktuellem Anlass über das Thema Aufsicht bei Klassenfahrten. |
18.01.2023 Lehrerrat aktuell 01/23: Bewegliche Ferientage![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über die beweglichen Ferientage |
19.12.2022 Lehrerrat aktuell 12/22: Attestpflicht![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie wegen der vielen Anfragen über die Attestpflicht von Schülerinnen und Schülern an Schulen. |
23.11.2022 Lehrerrat aktuell 11/22: Schülerunfallversicherung![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über das Thema Schülerunfallversicherung. |
24.10.2022 Lehrerrat aktuell 10/22: Laternenumzug![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie aufgrund der aktuell vielen Nachfragen erneut über das Thema Laternenumzug. |
27.09.2022 Lehrerrat aktuell 09/22: Pädagogischer Tag![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über das Durchführen eines Pädagogischen Tages. |
10.08.2022 Lehrerrat aktuell 08/22: Klassenfahrten![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über das Thema Klassenfahrten. |
21.06.2022 Lehrerrat aktuell 0607/22: Anwesenheitspflicht in den Sommerferien![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie wegen der vielen Anfragen noch einmal über die Anwesenheitsverpflichtung von Lehrkräften in der letzten Woche der Sommerferien. |
19.05.2022 Lehrerrat aktuell 05/22: Schulträger![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über die Aufgaben des Schulträgers. |
11.04.2022 Lehrerrat aktuell 04/22: Nebentätigkeit![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. In unserer täglichen Arbeit haben wir aktuell sehr viele Anfragen zu dem Themenbereich der Nebentätigkeit. Daher möchten wir Sie mit der heutigen Ausgabe (PDF) zu dem Thema Nebentätigkeit beraten. |
10.03.2022 Lehrerrat aktuell 03/22: Hausaufgaben![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir über das Thema Hausaufgaben. |
22.02.2022 Lehrerrat aktuell 02/22: Remonstration![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir über das Thema Remonstration. |
24.01.2022 Lehrerrat aktuell 01/22: Mobbing![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir über das leider immer häufiger in Schulen auftretende Problem des Mobbings. |
06.12.2021 Lehrerrat aktuell 12/21: Singen in der Schule![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir über das Singen in der Schule. |